
Die Unternehmerfamilie von Opel stellte 1962 die ersten Kartoffelchips in Deutschland her. Der Markenname „Chio“ ist aus den Anfangsbuchstaben der Familienmitglieder Carlo, Heinz und Irmgard von Opel zusammengesetzt.
Heute genießen die Anhänger des würzigen Chio-Geschmacks in 30 Ländern Europas nicht nur Kartoffelchips, sondern auch gebackene Produkte, Tortilla Chips und viele weitere leckere Snack-Variationen. In der Schweiz wird die Marke seit 2006 im Handel vertrieben und erfreut sich einer wachsender Beliebtheit.


1987 eingeführt, entwickelte sich POM-BÄR schnell zum Lieblingssnack für die ganze Familie. Heute erfreut der Knabberspass Snackfans in über 30 europäischen Ländern. POM-BÄR – in der unverwechselbaren Bärenform – zergeht im Mund und bietet verschiedene Geschmacksrichtungen. Alle Produkte der Marke werden ohne Konservierungs- oder künstliche Farbstoffe, Geschmacksverstärker und nur mit natürlichen Aromen hergestellt.


1949 wurden erstmals geröstete Erdnüsse unter der Marke „ültje“ verkauft. „ültje“ bedeutet im ostfriesischen Plattdeutsch „Erdnuss“. Getreu dem Motto: „Natürlich von ültje“ ist die Marke heute die bekannteste Nuss-Marke in Deutschland und auch die Top of Mind Nussmarke der Schweizerinnen und Schweizer.


Tyrrells begeistert nicht nur geschmacklich, sondern auch durch seine ausgefallenen Verpackungen. Kräftige Farben umrahmen historische Schwarzweiss-Fotos mit humorvollen Motiven. Bekannt ist Tyrrells vor allen Dingen durch die englischen Kartoffelchips, die es in verschiedenen Geschmacksrichtung gibt. Die Tyrrells-Court-Farm ist die Heimat der Kartoffelchips. Umgeben von Kilometern wunderschöner Felder, war es dieser Ort an dem 2002 die ersten Chips produziert wurden.