Soziale Verantwortung

Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette und gegenüber den lokalen Gemeinschaften, in denen wir aktiv sind, bewusst. Deswegen handeln wir über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehend. Wir haben uns dabei die folgenden Schwerpunkte gesetzt:

  • Ethisch korrekte Beschaffung
  • Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette
  • Förderung unserer Lieferanten

Was wir bisher erreicht haben - Beispiele

Ethisch korrekte Beschaffung

Wir setzen uns für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Ländern ein, aus denen wir unsere Rohstoffe beziehen. Dabei ist ein Kernziel, die Lebenssituation der Menschen vor Ort zu verbessern. Deswegen lassen wir unsere Lieferanten gegen den Basiskodex der Ethical Trading Initiative (ETI) überprüfen. Der Basiskodex von ETI ist ein international anerkannter Standard, der die Arbeitsbedingungen weltweit verbessert.

Entwicklung entlang der Wertschöpfungskette und Lieferantenförderung

Wir legen großen Wert auf die Entwicklung dauerhafter und nachhaltiger Beziehungen zu unseren Lieferanten und weiteren Interessensgruppen. Um die komplexen Herausforderungen in unseren Lieferketten wirksam anzugehen, bedarf es der Teamarbeit von Lieferanten, Regierungen und Zivilgesellschaft. Aus diesem Grund arbeiten wir mit verschiedenen Stakeholdergruppen zusammen um Kreativität, Wissen und Ressourcen zu nutzen und einen positiven  Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und gleichzeitig Wert für unser Unternehmen zu schaffen.

In den letzten Jahren waren wir in vielen Projekten aktiv. In dieser Zeit haben wir die Lebenssituation der lokalen Bevölkerung verbessert, unsere Lieferketten transparenter gemacht und lokale Lieferanten und Verarbeiter dabei unterstützt, Zugang zu den anspruchsvollsten Märkten zu erlangen. Dies war unter anderem möglich durch:

  • Verbesserung der Kapazität und Effizienz der Lieferanten durch die Vermittlung von Wissen, Durchführung von Schulungen und den Zugang zu technischem Equipment.
  • Zusammenarbeit und stetiger Austausch mit Stakeholdern.
  • Verbesserung unserer Lieferkette hinsichtlich Rückverfolgbarkeit, Risikominimierung und Qualität.
  • Anwendung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstandards.
  • Unterstützung von Kleinbauernkooperativen.

Um Verbesserungen und Transparenz in unserer Lieferkette zu erreichen, arbeiten wir mit verschiedenen Interessensgruppen zusammen, darunter Regierungsstellen, NGOs und Zertifizierungsorganisationen. Einige der Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, sind:

Unsere Pläne für die Zukunft

Wie andere Unternehmen, die von Rohstoffen abhängig sind, sehen wir uns mit einem sich ständig verändernden wirtschaftlichen Umfeld konfrontiert. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen, Energiekosten, staatliche Regulierung und die Einstellungen und Wünsche der Verbraucher verändern sich rasant. Wir setzen uns dafür ein, die Veränderungen in unserer Umwelt zu verstehen und auf sie zu reagieren, wobei People, Planet und Profit im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. 

Wir können das nicht alleine schaffen. Die Aufrechterhaltung nachhaltiger Beziehungen zu unseren Lieferanten und Interessensgruppen ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung unserer Werte entlang der Wertschöpfungskette.